"Jedes Produkt, das ich entwerfe,
schafft Arbeitsplätze."
(Rainer Mutsch)
Interviews gewähren einen guten Einblick in kreative Arbeitswelten. Das Zentrum für Kreativwirtschaft lässt Menschen aus den verschiedensten Bereichen der Kreativwirtschaft zu Wort kommen. Wenn Sie mehr zur Interviewserie oder zu den Interviewten erfahren wollen, kontaktieren Sie uns.
Wie man etwas richtig in Szene setzt ...
Alexandra Maringer erzählt, wie sie vom Architekturstudium zum Job als Szenographin kam und warum es so wichtig ist, dass ein Filmset nicht aussieht wie aus dem aktuellen IKEA-Katalog.
Mit Poesie zum Möbelstück
Vergangene Weihnachten zeichnete sich der 34-jährige Donnerskirchner für die prunkvolle Weihnachtsbeleuchtung „Crystal Lights" in der Wiener Kärntner Straße verantwortlich. Dieses Jahr ist er für den Design Preis in London nominiert. Warum es wichtig ist, Poesie in seine Möbel zu bringen und warum er sich nie ein Billy-Regal in die Wohnung stellen würde, darüber spricht der Donnerskirchner Designer Rainer Mutsch im Gespräch mit der Kreativwirtschaft Burgenland.
„Lieber vielfältig als einfältig"
Langweilig wird dem 48-jährigen Architekten Klaus-Jürgen Bauer nie. Wenn er nicht gerade neue Wohnungen und Häuser plant, widmet er sich anderen schönen Künsten wie der Malerei oder der Musik, hält Vorträge, unterrichtet an der Technischen Universität in Wien oder er schreibt nebenbei Architektur-Bloggs oder ein paar Bücher. Warum Eisenstadt ein bisschen mehr Harmonie gut tun würde und warum er alles Hässliche gerne umbauen würde, darüber erzählt Klaus-Jürgen Bauer im Interview mit der Kreativwirtschaft Burgenland.